International Women’s Day: Ein Tag, der Geschichte schrieb – und Zukunft formt

International Women’s Day: Ein Tag, der Geschichte schrieb – und Zukunft formt

Seit über 100 Jahren ist der 8. März nicht nur ein Datum, sondern ein globales Symbol für Gleichberechtigung, Widerstand und Fortschritt. Ein Tag, an dem wir feiern, was Frauen erreicht haben – aber auch anerkennen, was noch vor uns liegt.

Doch wo begann dieser Kampf? Was haben wir bereits erreicht? Und warum ist Selbstfürsorge dabei ein Schlüssel zur Veränderung?


Die Geschichte des Internationalen Frauentags: Mut, Protest und Revolution

Die Wurzeln des Internationalen Frauentags reichen in eine Zeit zurück, in der Frauen in vielen Teilen der Welt weder wählen noch eigenständig arbeiten durften. Es war die Ära der Industrialisierung – lange Arbeitszeiten, unmenschliche Bedingungen, kein Mitspracherecht.

1908 marschierten 15.000 Frauen durch New York City und forderten bessere Arbeitsbedingungen, gleiche Bezahlung und das Wahlrecht. Inspiriert von diesem Protest rief die deutsche Sozialistin Clara Zetkin auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz 1910 in Kopenhagen dazu auf, einen jährlichen Frauentag einzuführen.

Der erste Internationale Frauentag wurde am 19. März 1911 begangen – in Deutschland, Österreich-Ungarn, der Schweiz und Dänemark. Später wurde das Datum auf den 8. März festgelegt, als Erinnerung an den Streik russischer Textilarbeiterinnen im Jahr 1917, der zum Sturz des Zaren beitrug.

Was als Protest begann, wurde zur weltweiten Bewegung.


Wie weit sind wir gekommen – und wie weit noch?

Die letzten Jahrzehnte brachten bedeutende Erfolge für Frauenrechte:

Das Frauenwahlrecht wurde in den meisten Ländern durchgesetzt.
Gesetzliche Gleichstellung schuf neue Möglichkeiten in Bildung und Beruf.
Frauen stehen an der Spitze von Unternehmen, Wissenschaft und Politik.

Doch ist echte Gleichberechtigung erreicht?

  • Frauen verdienen weltweit noch immer 20 % weniger als Männer, selbst bei gleicher Qualifikation (International Labour Organization, 2022).
  • Laut dem Global Gender Gap Report 2023 wird es 131 Jahre dauern, bis wirtschaftliche und politische Gleichstellung Realität ist.
  • Eine Harvard Business Review-Studie (2022) zeigt, dass Frauen überproportional von Burnout betroffen sind, weil sie neben ihrer Arbeit auch unbezahlte Care-Arbeit leisten.

Diese Zahlen sind keine bloßen Statistiken – sie sind die Realität.


Selfcare als Revolution: Warum Selbstfürsorge politisch ist

Gleichberechtigung beginnt nicht nur auf politischer Ebene – sie beginnt bei jeder Frau selbst. Sich um sich selbst zu kümmern, Grenzen zu setzen, sich Pausen zu erlauben – all das ist kein Luxus, sondern ein Akt der Selbstermächtigung.

Wissenschaftliche Studien, darunter eine Veröffentlichung der Harvard Medical School (2021), zeigen, dass Selfcare nicht nur Stress reduziert, sondern auch das Immunsystem stärkt, die Konzentration verbessert und die Lebensqualität erhöht.

Frauen, die sich Zeit für sich selbst nehmen, sind nicht egoistisch – sie schaffen ein Fundament für langfristige Stärke und Erfolg.


yardin zayel: Selfcare als Schlüssel zur inneren Balance

Wir bei yardin zayel glauben, dass Selfcare mehr ist als eine Auszeit – es ist eine Lebensphilosophie. Eine, die Frauen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Unsere Produkte sind nicht nur Werkzeuge für äußere Schönheit, sondern auch für innere Klarheit:

  • DTWW Yogamatte – für Momente des Rückzugs und der Balance.
  • FLOWTOTE Canvastasche – für Frauen, die ihren eigenen Weg gehen.
  • TERAGLOW Gua Sha aus Terahertz – Wissenschaft und Tradition in perfekter Harmonie.
  • ZENWOOD Palo Santo mit Mantras – Intentionen setzen, Räume klären, Energie erneuern.

Denn wahre Veränderung beginnt mit Selbstfürsorge – und Frauen, die sich selbst nähren, verändern die Welt.


Lasst uns diesen Tag gemeinsam feiern – und weiter kämpfen

Der Internationale Frauentag ist ein Tag der Erinnerung, aber auch des Handelns. Er erinnert uns daran, dass wir stark sind, dass wir gesehen werden – und dass es in unserer Hand liegt, die Zukunft zu gestalten.

Lasst uns Selfcare als Kraftquelle nutzen. Lasst uns einander stärken. Und lasst uns nie vergessen:

Wir sind nicht nur Teil der Geschichte – wir schreiben sie. 

Happy International Women’s Day – heute, morgen und jeden Tag.

Zurück zum Blog